Holy Gravel - Die Auferstehung - 550 oder 750 km Gravel Deluxe im Norden Powered by FC Sankt Pauli Radsport
Winter 2021, das letzte Kapitel wurde geschrieben, der Kreis der vier Jahreszeiten war geschlossen, das vierte Buch beendet.
Doch als eure drei Apostel des heiligen Schotters den vier Büchern huldigen wollten, mussten sie feststellen, dass die Bücher verschwunden waren.
Wie konnte das sein?
Wo waren sie hin?
Sie waren geschrieben.
Sie waren geschlossen!
Die Apostel liefen nach Hause und kehrten der Welt den Rücken, denn sie waren zu verwirrt, um einen klaren Gedanken fassen zu können.
Gestärkt mit Kürbiseintopf und Hopfenkaltschale traten sie den Weg an, die rituelle Unreinheit abzustreifen.
Sollte es ein fünftes Kapitel geben? Waren die Bücher wieder auferstanden? Das konnte nicht sein! Sie selbst waren ja dabei, als das vierte Buch geschlossen wurde! Und doch konnte es keine andere Erklärung geben.
Die Durchführung unzähliger Prozeduren und Rituale – bis hin zum gegenseitigen Waschen der Füße – verlangte ihnen alles ab.
Da leuchtete plötzlich die heilige Trackflamme über ihren Köpfen auf und sie fingen alle gleichzeitig an zu reden:
- In die Wildnis
- En pleine nature
- στην έρημο
- 进入荒野
- no deserto
- na pustkowie
- çölün içine
- nel deserto
- Into the wild
War das das fünfte Buch?
Sicher doch!
Beseelt zogen sie aus, um neue wilde Gegenden in Norddeutschland zu entdecken – und sie sind fündig geworden:
Es warten 550/750 Kilometer feinster, heiliger Trailspaß auf euch. Meere, Hügel, Seen, Flüsse, Einsamkeit.
Werdet Teil der Auferstehung des Holy Gravel, rund um Mitsommer 2023!
Rüm hart – klaar kiming!
Start
Sonnabend, 17. Juni 2023 / 10:00 Uhr
Elbpark Entenwerder, Entenwerder 1, 20539 Hamburg
Sonnenaufgang 04:49 Uhr | Sonnenuntergang 21:51 | Sommersonnenwende 21. Juni 2023
Mützen, Spenden, kostet das was?
Spenden
Der Holy Gravel ist und bleibt nicht kommerziell!
Eure Spende an einen gemeinnützigen Verein ist obligatorisch, ebenso die Bestellung der Holy Gravel Cap, weil sich bei den vergangenen Austragungen gezeigt hat, dass viele Leute doch im Nachhinein eine haben wollten.
Ihr könnt zwischen zwei Spendenempfängern wählen: der Caritas, mit ihrem riesigen Angebot für hilfsbedürftige Menschen in Hamburg und UN Women, die für die Gleichstellung der Geschlechter kämpft und sich für die Stärkung von Frauen und Mädchen einsetzt.
Wir vereinfachen die Abwicklung für alle Beteiligten, indem wir die Spenden und das Geld für die Cap über Paypal einsammeln. Mit der Anmeldebestätigung bekommt ihr alle nötigen Informationen.
Die Spenden werden wir direkt nach der Veranstaltung an die Caritas und UN Women überweisen.
Ab einer Spendensumme von 200,- EUR (natürlich exklusive der Kosten für die Cap) kümmern wir uns um eure Spendenbestätigung für die Steuer.
Unsere Idee zur Höhe eurer Spende
Als Richtwert für die Höhe der Spende könnte 1 % des Wertes eurer Ausrüstung dienen. Beispiel:
Rad 3.500,- EUR, Kleidung 300,- EUR , Equipment 500,- EUR, Summe 4.300,- EUR.
Davon 1 % ergibt eine Spendensumme von 43,- EUR.
Caps
Achtung: um die personalisierte Holy Gravel-Cap zu erhalten, muss euer Beitrag bis Freitag, den 5. Mai 2023 bei uns eingegangen sein.
Spätestens eine Woche vor dem Start habt ihr das Teil dann im Briefkasten. Für Nachmelder halten wir ein geringes Kontingent nicht personalisierter Holy Gravel-Caps vor – wenn weg dann weg.
Zusammenfassung
Cap 20,- EUR
Spende mind. 25,- EUR
Gesamt mind. 45,- EUR.
Die Regeln
Der Holy Gravel ist kein Rennen, keine kommerzielle Veranstaltung und auch keine geführte Tour. Es ist ein Treffen gleichgesinnter Freunde, die ihre Fahrräder auf derselben Strecke fahren.
Die Regeln sind einfach, jeder handelt zu jeder Zeit eigenverantwortlich.
Faires Fahren zu Natur und Umwelt: Nehmt euren Müll mit, bleibt auf den Wegen, nehmt Rücksicht auf alle anderen, denen ihr in der Natur begegnet. Pferde und Menschen erschrecken sich weniger, wenn man 50 m vor dem Überholen laut und freundlich „MOIN“ ruft.
Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gesetzlichen Verordnungen wie Waldgesetz, Naturschutzgesetz und der Straßenverkehrsordnung stellen ein unabdingbares Muss dar.